Main content

Home

Menu

Loading wiki pages...

View
Wiki Version:
![enter image description here][1] ## **Projektbeschreibung** Dieser Band präsentiert erstmals zentrale Theorien der deutschsprachigen Pädagogik/Erziehungswissenschaft und ihrer Teildisziplinen in einem Gesamtüberblick. Expert:innen bieten eine verständliche Darstellung der historischen und aktuellen Theorien allgemein- und schul-pädagogischer Grundbegriffe (Erziehung, Bildung, Unterricht, Lehren und Lernen, Beratung, Schule, Bildungsmedien) sowie wichtiger Teildisziplinen (Elementar-, Sozial-, Organisations-, Berufs- und Medienpädagogik, Erwachsenenbildung) und diskutieren die internationale Vergleichbarkeit dieser Theorien. Die hier vorgelegte systematische Darstellung hilft Pädagog:innen an Universitäten und Hochschulen sowie in der Berufspraxis dabei, sich im Fach zu orientieren und ein professionelles Selbstverständnis zu entwickeln. Zudem können sich sowohl Dozierende der Erziehungswissenschaft als auch Vertreter:innen von Nachbardisziplinen umfassend über den pädagogischen Theoriebestand informieren. Matthes, E., Schütze, S., & Siegel, S. T. (Hrsg.). (2025). Pädagogische Theorien. Klinkhardt. https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838564944 [1]: https://files.osf.io/v1/resources/4frhm/providers/osfstorage/6468e61b5a109809d625ae8f?mode=render
OSF does not support the use of Internet Explorer. For optimal performance, please switch to another browser.
Accept
This website relies on cookies to help provide a better user experience. By clicking Accept or continuing to use the site, you agree. For more information, see our Privacy Policy and information on cookie use.
Accept
×

Start managing your projects on the OSF today.

Free and easy to use, the Open Science Framework supports the entire research lifecycle: planning, execution, reporting, archiving, and discovery.