QuestionLink Version: beta_1 Dokumenterstellung: 2022-04-19

Referenzinstrument: ESS 11pt

Alle anderen Instrumente für Links-Rechts Orientierung werden hin zum numerischen Format des Referenzinstruments ESS 11pt harmonisiert.

Im Folgenden stellen wir Equating-Informationen zur Verfügung. Damit können die Antwortoptionen der Quellinstrumente in das Format des Zielinstruments ESS 11pt rekodiert werden.

Informationen zum Referenzinstrument:

Formulierung:

In der Politik spricht man manchmal von “links” und “rechts”. Wo auf der Skala auf Liste 10 würden Sie sich selbst einstufen, wenn 0 für links steht und 10 für rechts?
(In politics people sometimes talk of ‘left’ and ‘right’. Using this card, where would you place yourself on this scale, where 0 means the left and 10 means the right?)

Originalwert Antwortoption Englische Übersetzung
0 0 Links 0 left
1 1 1
2 2 2
3 3 3
4 4 4
5 5 5
6 6 6
7 7 7
8 8 8
9 9 9
10 10 Rechts 10 right
ESS 11pt Nutzung nach Umfragen und Jahren (klicken zum Aufklappen)
Umfrage #Jahre Jahre aufgelistet
ESS 9 2002, 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016, 2018
GPANEL 6 2013, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019
ISSP 1 2014
NEPS 2 2013, 2017

( i ) Diese Tabelle enthält die Umfragen und Jahre, die in Questionlink verwendet werden. Das Instrument könnte jedoch auch in weiteren Umfragen verwendet worden sein.



ALLBUS B 10pt rekodieren

(Klicken sie auf die folgenden Tabs um zwischen Rekodierungssyntax und Tabelle, Instrumentinformation, oder Equating Information anzuzeigen.)

Rekodierungssyntax

( i ) Ersetzen Sie “SOURCE_VARIABLE” mit der Variable, die die rohen Werte des Quellinstruments ALLBUS B 10pt enthält und “TRANSFORMED_VARIABLE” mit dem gewünschten neuen Variablennamen für die rekodierten Werte.

R Syntax (tidyverse — dplyr)

TRANSFORMED_VARIABLE = recode(SOURCE_VARIABLE, `1` = -0.15, `2` = 0.91, `3` = 2.52, `4` = 3.5, `5` = 4.7, `6` = 5.39, `7` = 6.76, `8` = 7.95, `9` = 9.2, `10` = 10.12)

R Syntax (base)

TRANSFORMED_VARIABLE <- c(`1` = -0.15, `2` = 0.91, `3` = 2.52, `4` = 3.5, `5` = 4.7, `6` = 5.39, `7` = 6.76, `8` = 7.95, `9` = 9.2, `10` = 10.12)[SOURCE_VARIABLE]

Stata Syntax

recode SOURCE_VARIABLE 1=-0.15 2=0.91 3=2.52 4=3.5 5=4.7 6=5.39 7=6.76 8=7.95 9=9.2 10=10.12, gen(TRANSFORMED_VARIABLE)

SPSS Syntax

RECODE SOURCE_VARIABLE (1=-0.15) (2=0.91) (3=2.52) (4=3.5) (5=4.7) (6=5.39) (7=6.76) (8=7.95) (9=9.2) (10=10.12) INTO TRANSFORMED_VARIABLE

Rekodierungstabelle zum manuellen Rekodieren (klicken zum Aufklappen)
ALLBUS B 10pt Werte ESS 11pt Äquivalente
1 -0.15
2 0.91
3 2.52
4 3.50
5 4.70
6 5.39
7 6.76
8 7.95
9 9.20
10 10.12

Instrumentinformation

ALLBUS B 10pt Instrumentinformation
Formulierung:

Viele Leute verwenden die Begriffe “links” und “rechts”, wenn es darum geht, unterschiedliche politische Einstellungen zu kennzeichnen. Wir haben hier einen Maßstab, der von links nach rechts verläuft. Wenn Sie an Ihre eigenen politischen Ansichten denken, wo würden Sie diese Ansichten auf dieser Skala einstufen?
(Many people use the terms “left” and “right” to describe differing political views. Here we have a scale that runs from left to right. If you think of your own political views, where would you place them on this scale?)

Originalwert Antwortoption Englische Übersetzung
1 F Links F left
2 A A
3 M M
4 O O
5 G G
6 Z Z
7 E E
8 Y Y
9 I I
10 P Rechts P right

ALLBUS B 10pt Nutzung nach Umfragen und Jahren
Umfrage #Jahre Jahre aufgelistet
ALLBUS 10 2000, 2002, 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016, 2018

( i ) Diese Tabelle enthält die Umfragen und Jahre, die in Questionlink verwendet werden. Die Instrumente können auch in anderen Umfragen verwendet worden sein.

Equating Information

( i ) Diese Darstellung zeigt wie die rekodierten Werte von ALLBUS B 10pt in Relation zur Antwortskala des ESS 11pt Referenzinstruments zu interpretieren sind. Die Werte links in runden Klammern sind die ursprünglichen Werte des ALLBUS B 10pt Instruments.

Equating Links mit denen die Rekodierungstabelle berechnet wurde (klicken zum Aufklappen)

QuestionLink nutzt alle zur verfügung stehenden Daten um zwei Instrumente zu harmonisieren. Die endgültige Rekodierungstabelle ergibt sich dabei als Aggregat all dieser Equating Links. Die Tabelle listet die Anzahl der unterschiedlichen Links auf: “Direkt” mit Daten beider Instrumente aus dem selben Jahr, “zeitversetzt” mit Daten aus angrenzenden Jahren, und “via Relais” mit einem anderen Instrument als Brücke über längere Zeitabstände hinweg.

Linktyp Anzahl der Equatings
direkt 12
zeitversetzt 11
via Relais 392


EVS 10pt rekodieren

(Klicken sie auf die folgenden Tabs um zwischen Rekodierungssyntax und Tabelle, Instrumentinformation, oder Equating Information anzuzeigen.)

Rekodierungssyntax

( i ) Ersetzen Sie “SOURCE_VARIABLE” mit der Variable, die die rohen Werte des Quellinstruments EVS 10pt enthält und “TRANSFORMED_VARIABLE” mit dem gewünschten neuen Variablennamen für die rekodierten Werte.

R Syntax (tidyverse — dplyr)

TRANSFORMED_VARIABLE = recode(SOURCE_VARIABLE, `1` = -0.12, `2` = 1.08, `3` = 2.54, `4` = 3.55, `5` = 4.86, `6` = 5.58, `7` = 6.82, `8` = 7.83, `9` = 8.46, `10` = 9.83)

R Syntax (base)

TRANSFORMED_VARIABLE <- c(`1` = -0.12, `2` = 1.08, `3` = 2.54, `4` = 3.55, `5` = 4.86, `6` = 5.58, `7` = 6.82, `8` = 7.83, `9` = 8.46, `10` = 9.83)[SOURCE_VARIABLE]

Stata Syntax

recode SOURCE_VARIABLE 1=-0.12 2=1.08 3=2.54 4=3.55 5=4.86 6=5.58 7=6.82 8=7.83 9=8.46 10=9.83, gen(TRANSFORMED_VARIABLE)

SPSS Syntax

RECODE SOURCE_VARIABLE (1=-0.12) (2=1.08) (3=2.54) (4=3.55) (5=4.86) (6=5.58) (7=6.82) (8=7.83) (9=8.46) (10=9.83) INTO TRANSFORMED_VARIABLE

Rekodierungstabelle zum manuellen Rekodieren (klicken zum Aufklappen)
EVS 10pt Werte ESS 11pt Äquivalente
1 -0.12
2 1.08
3 2.54
4 3.55
5 4.86
6 5.58
7 6.82
8 7.83
9 8.46
10 9.83

Instrumentinformation

EVS 10pt Instrumentinformation
Formulierung:

In der Politik spricht man von rechts und links. Wie würden Sie ganz allgemein Ihren eigenen politischen Standort beschreiben: Wo auf dieser Skala würden Sie sich selbst einstufen?
(In political matters, people talk of ‘the left’ and ‘the right’. How would you place your views on this scale generally speaking?)

Originalwert Antwortoption Englische Übersetzung
1 1 Links 1 left
2 2 2
3 3 3
4 4 4
5 5 5
6 6 6
7 7 7
8 8 8
9 9 9
10 10 Rechts 10 right

EVS 10pt Nutzung nach Umfragen und Jahren
Umfrage #Jahre Jahre aufgelistet
EVS 4 1990, 1999, 2008, 2017

( i ) Diese Tabelle enthält die Umfragen und Jahre, die in Questionlink verwendet werden. Die Instrumente können auch in anderen Umfragen verwendet worden sein.

Equating Information

( i ) Diese Darstellung zeigt wie die rekodierten Werte von EVS 10pt in Relation zur Antwortskala des ESS 11pt Referenzinstruments zu interpretieren sind. Die Werte links in runden Klammern sind die ursprünglichen Werte des EVS 10pt Instruments.

Equating Links mit denen die Rekodierungstabelle berechnet wurde (klicken zum Aufklappen)

QuestionLink nutzt alle zur verfügung stehenden Daten um zwei Instrumente zu harmonisieren. Die endgültige Rekodierungstabelle ergibt sich dabei als Aggregat all dieser Equating Links. Die Tabelle listet die Anzahl der unterschiedlichen Links auf: “Direkt” mit Daten beider Instrumente aus dem selben Jahr, “zeitversetzt” mit Daten aus angrenzenden Jahren, und “via Relais” mit einem anderen Instrument als Brücke über längere Zeitabstände hinweg.

Linktyp Anzahl der Equatings
direkt 3
zeitversetzt 4
via Relais 192


ALLBUS A 10pt rekodieren

(Klicken sie auf die folgenden Tabs um zwischen Rekodierungssyntax und Tabelle, Instrumentinformation, oder Equating Information anzuzeigen.)

Rekodierungssyntax

( i ) Ersetzen Sie “SOURCE_VARIABLE” mit der Variable, die die rohen Werte des Quellinstruments ALLBUS A 10pt enthält und “TRANSFORMED_VARIABLE” mit dem gewünschten neuen Variablennamen für die rekodierten Werte.

R Syntax (tidyverse — dplyr)

TRANSFORMED_VARIABLE = recode(SOURCE_VARIABLE, `1` = 0.25, `2` = 1.63, `3` = 2.7, `4` = 3.7, `5` = 4.8, `6` = 5.54, `7` = 6.82, `8` = 7.63, `9` = 8.29, `10` = 9.56)

R Syntax (base)

TRANSFORMED_VARIABLE <- c(`1` = 0.25, `2` = 1.63, `3` = 2.7, `4` = 3.7, `5` = 4.8, `6` = 5.54, `7` = 6.82, `8` = 7.63, `9` = 8.29, `10` = 9.56)[SOURCE_VARIABLE]

Stata Syntax

recode SOURCE_VARIABLE 1=0.25 2=1.63 3=2.7 4=3.7 5=4.8 6=5.54 7=6.82 8=7.63 9=8.29 10=9.56, gen(TRANSFORMED_VARIABLE)

SPSS Syntax

RECODE SOURCE_VARIABLE (1=0.25) (2=1.63) (3=2.7) (4=3.7) (5=4.8) (6=5.54) (7=6.82) (8=7.63) (9=8.29) (10=9.56) INTO TRANSFORMED_VARIABLE

Rekodierungstabelle zum manuellen Rekodieren (klicken zum Aufklappen)
ALLBUS A 10pt Werte ESS 11pt Äquivalente
1 0.25
2 1.63
3 2.70
4 3.70
5 4.80
6 5.54
7 6.82
8 7.63
9 8.29
10 9.56

Instrumentinformation

ALLBUS A 10pt Instrumentinformation
Formulierung:

Viele Leute verwenden die Begriffe “links” und “rechts”, wenn es darum geht, unterschiedliche politische Einstellungen zu kennzeichnen. Wir haben hier einen Maßstab, der von links nach rechts verläuft. Wenn Sie an Ihre eigenen politischen Ansichten denken, wo würden Sie diese Ansichten auf dieser Skala einstufen?
(Many people use the terms “left” and “right” to describe differing political views. Here we have a scale that runs from left to right. If you think of your own political views, where would you place them on this scale?)

Originalwert Antwortoption Englische Übersetzung
1 links left
2
3
4
5
6
7
8
9
10 rechts right

ALLBUS A 10pt Nutzung nach Umfragen und Jahren
Umfrage #Jahre Jahre aufgelistet
ALLBUS 2 1991, 1998
ISSP 1 1990

( i ) Diese Tabelle enthält die Umfragen und Jahre, die in Questionlink verwendet werden. Die Instrumente können auch in anderen Umfragen verwendet worden sein.

Equating Information

( i ) Diese Darstellung zeigt wie die rekodierten Werte von ALLBUS A 10pt in Relation zur Antwortskala des ESS 11pt Referenzinstruments zu interpretieren sind. Die Werte links in runden Klammern sind die ursprünglichen Werte des ALLBUS A 10pt Instruments.

Equating Links mit denen die Rekodierungstabelle berechnet wurde (klicken zum Aufklappen)

QuestionLink nutzt alle zur verfügung stehenden Daten um zwei Instrumente zu harmonisieren. Die endgültige Rekodierungstabelle ergibt sich dabei als Aggregat all dieser Equating Links. Die Tabelle listet die Anzahl der unterschiedlichen Links auf: “Direkt” mit Daten beider Instrumente aus dem selben Jahr, “zeitversetzt” mit Daten aus angrenzenden Jahren, und “via Relais” mit einem anderen Instrument als Brücke über längere Zeitabstände hinweg.

Linktyp Anzahl der Equatings
via Relais 21


GLES 11pt rekodieren

(Klicken sie auf die folgenden Tabs um zwischen Rekodierungssyntax und Tabelle, Instrumentinformation, oder Equating Information anzuzeigen.)

Rekodierungssyntax

( i ) Ersetzen Sie “SOURCE_VARIABLE” mit der Variable, die die rohen Werte des Quellinstruments GLES 11pt enthält und “TRANSFORMED_VARIABLE” mit dem gewünschten neuen Variablennamen für die rekodierten Werte.

R Syntax (tidyverse — dplyr)

TRANSFORMED_VARIABLE = recode(SOURCE_VARIABLE, `1` = -0.13, `2` = 1, `3` = 2.31, `4` = 3.29, `5` = 4.51, `6` = 5.16, `7` = 6.17, `8` = 7.26, `9` = 8.22, `10` = 9.26, `11` = 10.09)

R Syntax (base)

TRANSFORMED_VARIABLE <- c(`1` = -0.13, `2` = 1, `3` = 2.31, `4` = 3.29, `5` = 4.51, `6` = 5.16, `7` = 6.17, `8` = 7.26, `9` = 8.22, `10` = 9.26, `11` = 10.09)[SOURCE_VARIABLE]

Stata Syntax

recode SOURCE_VARIABLE 1=-0.13 2=1 3=2.31 4=3.29 5=4.51 6=5.16 7=6.17 8=7.26 9=8.22 10=9.26 11=10.09, gen(TRANSFORMED_VARIABLE)

SPSS Syntax

RECODE SOURCE_VARIABLE (1=-0.13) (2=1) (3=2.31) (4=3.29) (5=4.51) (6=5.16) (7=6.17) (8=7.26) (9=8.22) (10=9.26) (11=10.09) INTO TRANSFORMED_VARIABLE

Rekodierungstabelle zum manuellen Rekodieren (klicken zum Aufklappen)
GLES 11pt Werte ESS 11pt Äquivalente
1 -0.13
2 1.00
3 2.31
4 3.29
5 4.51
6 5.16
7 6.17
8 7.26
9 8.22
10 9.26
11 10.09

Instrumentinformation

GLES 11pt Instrumentinformation
Formulierung:

In der Politik reden die Leute häufig von „links“ und „rechts“. (…) Und wie ist das mit Ihnen selbst? Wo würden Sie sich auf der Skala von 1 bis 11 einordnen?
(In politics, people often talk about “left” and “right”. (…) And how about yourself? Where would you place yourself on a scale from 1 to 11?)

Originalwert Antwortoption Englische Übersetzung
1 01 links 01 left
2 02 02
3 03 03
4 04 04
5 05 05
6 06 06
7 07 07
8 08 08
9 09 09
10 10 10
11 11 rechts 11 right

GLES 11pt Nutzung nach Umfragen und Jahren
Umfrage #Jahre Jahre aufgelistet
GLES 3 2009, 2013, 2017

( i ) Diese Tabelle enthält die Umfragen und Jahre, die in Questionlink verwendet werden. Die Instrumente können auch in anderen Umfragen verwendet worden sein.

Equating Information

( i ) Diese Darstellung zeigt wie die rekodierten Werte von GLES 11pt in Relation zur Antwortskala des ESS 11pt Referenzinstruments zu interpretieren sind. Die Werte links in runden Klammern sind die ursprünglichen Werte des GLES 11pt Instruments.

Equating Links mit denen die Rekodierungstabelle berechnet wurde (klicken zum Aufklappen)

QuestionLink nutzt alle zur verfügung stehenden Daten um zwei Instrumente zu harmonisieren. Die endgültige Rekodierungstabelle ergibt sich dabei als Aggregat all dieser Equating Links. Die Tabelle listet die Anzahl der unterschiedlichen Links auf: “Direkt” mit Daten beider Instrumente aus dem selben Jahr, “zeitversetzt” mit Daten aus angrenzenden Jahren, und “via Relais” mit einem anderen Instrument als Brücke über längere Zeitabstände hinweg.

Linktyp Anzahl der Equatings
direkt 4
zeitversetzt 9
via Relais 296


GPANEL 7pt rekodieren

(Klicken sie auf die folgenden Tabs um zwischen Rekodierungssyntax und Tabelle, Instrumentinformation, oder Equating Information anzuzeigen.)

Rekodierungssyntax

( i ) Ersetzen Sie “SOURCE_VARIABLE” mit der Variable, die die rohen Werte des Quellinstruments GPANEL 7pt enthält und “TRANSFORMED_VARIABLE” mit dem gewünschten neuen Variablennamen für die rekodierten Werte.

R Syntax (tidyverse — dplyr)

TRANSFORMED_VARIABLE = recode(SOURCE_VARIABLE, `1` = 0.16, `2` = 2.22, `3` = 3.66, `4` = 4.97, `5` = 6.22, `6` = 7.89, `7` = 9.6)

R Syntax (base)

TRANSFORMED_VARIABLE <- c(`1` = 0.16, `2` = 2.22, `3` = 3.66, `4` = 4.97, `5` = 6.22, `6` = 7.89, `7` = 9.6)[SOURCE_VARIABLE]

Stata Syntax

recode SOURCE_VARIABLE 1=0.16 2=2.22 3=3.66 4=4.97 5=6.22 6=7.89 7=9.6, gen(TRANSFORMED_VARIABLE)

SPSS Syntax

RECODE SOURCE_VARIABLE (1=0.16) (2=2.22) (3=3.66) (4=4.97) (5=6.22) (6=7.89) (7=9.6) INTO TRANSFORMED_VARIABLE

Rekodierungstabelle zum manuellen Rekodieren (klicken zum Aufklappen)
GPANEL 7pt Werte ESS 11pt Äquivalente
1 0.16
2 2.22
3 3.66
4 4.97
5 6.22
6 7.89
7 9.60

Instrumentinformation

GPANEL 7pt Instrumentinformation
Formulierung:

In der Politik reden die Leute häufig von “links” und “rechts”. Wo würden Sie sich auf dieser Skala von ”links”nach ”rechts”einordnen?
(In politics, people often talk about ”left”or ”right”. Where would you place yourself on this scale from ”left”to ”right”?)

Originalwert Antwortoption Englische Übersetzung
1 links left
2
3
4
5
6
7 rechts right

GPANEL 7pt Nutzung nach Umfragen und Jahren
Umfrage #Jahre Jahre aufgelistet
GPANEL 3 2013, 2014, 2017

( i ) Diese Tabelle enthält die Umfragen und Jahre, die in Questionlink verwendet werden. Die Instrumente können auch in anderen Umfragen verwendet worden sein.

Equating Information

( i ) Diese Darstellung zeigt wie die rekodierten Werte von GPANEL 7pt in Relation zur Antwortskala des ESS 11pt Referenzinstruments zu interpretieren sind. Die Werte links in runden Klammern sind die ursprünglichen Werte des GPANEL 7pt Instruments.

Equating Links mit denen die Rekodierungstabelle berechnet wurde (klicken zum Aufklappen)

QuestionLink nutzt alle zur verfügung stehenden Daten um zwei Instrumente zu harmonisieren. Die endgültige Rekodierungstabelle ergibt sich dabei als Aggregat all dieser Equating Links. Die Tabelle listet die Anzahl der unterschiedlichen Links auf: “Direkt” mit Daten beider Instrumente aus dem selben Jahr, “zeitversetzt” mit Daten aus angrenzenden Jahren, und “via Relais” mit einem anderen Instrument als Brücke über längere Zeitabstände hinweg.

Linktyp Anzahl der Equatings
direkt 6
zeitversetzt 10
via Relais 262


SOEP 11pt rekodieren

(Klicken sie auf die folgenden Tabs um zwischen Rekodierungssyntax und Tabelle, Instrumentinformation, oder Equating Information anzuzeigen.)

Rekodierungssyntax

( i ) Ersetzen Sie “SOURCE_VARIABLE” mit der Variable, die die rohen Werte des Quellinstruments SOEP 11pt enthält und “TRANSFORMED_VARIABLE” mit dem gewünschten neuen Variablennamen für die rekodierten Werte.

R Syntax (tidyverse — dplyr)

TRANSFORMED_VARIABLE = recode(SOURCE_VARIABLE, `0` = -0.24, `1` = 0.31, `2` = 1.6, `3` = 2.72, `4` = 3.63, `5` = 4.98, `6` = 6.28, `7` = 7.28, `8` = 8.27, `9` = 9.7, `10` = 10.23)

R Syntax (base)

TRANSFORMED_VARIABLE <- c(`0` = -0.24, `1` = 0.31, `2` = 1.6, `3` = 2.72, `4` = 3.63, `5` = 4.98, `6` = 6.28, `7` = 7.28, `8` = 8.27, `9` = 9.7, `10` = 10.23)[SOURCE_VARIABLE]

Stata Syntax

recode SOURCE_VARIABLE 0=-0.24 1=0.31 2=1.6 3=2.72 4=3.63 5=4.98 6=6.28 7=7.28 8=8.27 9=9.7 10=10.23, gen(TRANSFORMED_VARIABLE)

SPSS Syntax

RECODE SOURCE_VARIABLE (0=-0.24) (1=0.31) (2=1.6) (3=2.72) (4=3.63) (5=4.98) (6=6.28) (7=7.28) (8=8.27) (9=9.7) (10=10.23) INTO TRANSFORMED_VARIABLE

Rekodierungstabelle zum manuellen Rekodieren (klicken zum Aufklappen)
SOEP 11pt Werte ESS 11pt Äquivalente
0 -0.24
1 0.31
2 1.60
3 2.72
4 3.63
5 4.98
6 6.28
7 7.28
8 8.27
9 9.70
10 10.23

Instrumentinformation

SOEP 11pt Instrumentinformation
Formulierung:

In der Politik reden die Leute oft von „links“ und „rechts“, wenn es darum geht, unterschiedliche politische Einstellungen zu kennzeichnen. Wenn Sie an Ihre eigenen politischen Ansichten denken: Wo würden Sie diese Ansichten einstufen?
(In politics, people often talk about “left” and “right” when describing different political views. When you think about your own political views, how would you rate them on the scale below?)

Originalwert Antwortoption Englische Übersetzung
0 0 ganz links 0 completely left
1 1 1
2 2 2
3 3 3
4 4 4
5 5 5
6 6 6
7 7 7
8 8 8
9 9 9
10 10 ganz rechts 10 completely right

SOEP 11pt Nutzung nach Umfragen und Jahren
Umfrage #Jahre Jahre aufgelistet
SOEP 3 2005, 2009, 2014

( i ) Diese Tabelle enthält die Umfragen und Jahre, die in Questionlink verwendet werden. Die Instrumente können auch in anderen Umfragen verwendet worden sein.

Equating Information

( i ) Diese Darstellung zeigt wie die rekodierten Werte von SOEP 11pt in Relation zur Antwortskala des ESS 11pt Referenzinstruments zu interpretieren sind. Die Werte links in runden Klammern sind die ursprünglichen Werte des SOEP 11pt Instruments.

Equating Links mit denen die Rekodierungstabelle berechnet wurde (klicken zum Aufklappen)

QuestionLink nutzt alle zur verfügung stehenden Daten um zwei Instrumente zu harmonisieren. Die endgültige Rekodierungstabelle ergibt sich dabei als Aggregat all dieser Equating Links. Die Tabelle listet die Anzahl der unterschiedlichen Links auf: “Direkt” mit Daten beider Instrumente aus dem selben Jahr, “zeitversetzt” mit Daten aus angrenzenden Jahren, und “via Relais” mit einem anderen Instrument als Brücke über längere Zeitabstände hinweg.

Linktyp Anzahl der Equatings
direkt 2
zeitversetzt 7
via Relais 247