Main content

Home

Menu

Loading wiki pages...

View
Wiki Version:
Subject Diskriminierung als Herausforderung für das gesellschaftliche Zusammenleben - Ein interdisziplinärer Ansatz Message body Soziale Diskriminierung ist in unserer Gesellschaft ein tief verwurzeltes Phänomen. Seit rund 70 Jahren ist sie Untersuchungsgegenstand der sozialpsychologischen Intergruppenforschung. Aus psychologischer Sicht interessieren uns ihre Ursachen, Auswirkungen und ihre Funktionen im Intergruppenkontext. Doch eine psychologische Betrachtung allein reicht nicht aus, um Diskriminierung als Bedrohung für das Zusammenleben in einer demokratischen Gesellschaft zu beschreiben, zu untersuchen und um Gegenmaßnahmen zu entwickeln. Das hier vorgestellte theoretische Modell wirft einen interdisziplinären Blick auf die Mechanismen von Diskriminierung. Es integriert psychologische, soziologische, historische und juristische Perspektiven auf Diskriminierung. Die Mechanismen von Diskriminierung und ihr Zusammenspiel auf individueller, gruppaler und gesellschaftlicher Ebene werden veranschaulicht. Mithilfe dieses anwendungsorientierten Modells können konkrete Ansatzpunkte identifiziert werden, an denen der Diskriminierung in unserer Gesellschaft entgegengewirkt werden kann. Eine zentrale Funktion des Modells ist es auch, die Vielfalt sozialpsychologischer Erklärungsansätze mehr in sozialwissenschaftliche, öffentliche und politische Diskurse einzubringen (z. B. über Hasssprache, Hasskriminalität), in die sie bisher nur selten bzw. in reduzierter Form integriert werden. Attachment Siehe Anhang Mit freundlichen Grüßen Dr. Janine Dieckmann Wissenschaftliche Referentin Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft - Thüringer Dokumentations- und Forschungsstelle gegen Menschenfeindlichkeit Talstr. 84 07743 Jena Tel.: 03641 2719401 Mobil: 0176 21431062 NEU ERSCHIENEN: 3. Band der IDZ-Schriftenreihe "Wissen schafft Demokratie" mit Schwerpunkt "Gesellschaftlicher Zusammenhalt" Open access unter: https://www.idz-jena.de/im-dialog/schriftenreihe-wissen-schafft-demokratie/ Der Inhalt dieser E-Mail ist vertraulich und ausschließlich für die bezeichneten Adressat/innen bestimmt sowie urheberrechtlich geschützt. Jede Form der Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe des Inhalts dieser E-Mail ist unzulässig und ggf. strafbar. An dieser Stelle noch ein Hinweis auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen von E-Mail-Kommunikation. Die Datenverarbeitung personenbezogener Daten geschieht ausschließlich zweckgebunden und im Einklang mit der am 25. Mai 2018 in Kraft getretenen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Alle Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 12 ff. DS-GVO finden Sie unter https://www.idz-jena.de/datenschutz/ Wir bitten darum, uns vertrauliche Informationen (bspw. Verträge, private Adressen) nur durch Passwörter geschützt zuzusenden und uns das Passwort auf gesondertem Weg (bspw. per Telefon) zukommen zu lassen. Hier gibt es eine Anleitung zum Passwort-Schutz von Word-Dateien<https://praxistipps.chip.de/word-datei-mit-passwort-schuetzen-so-gehts_11774> und von PDF-Dokumenten<http://www.chip.de/news/Dokumente-mit-Passwort-schuetzen_108235955.html>.
OSF does not support the use of Internet Explorer. For optimal performance, please switch to another browser.
Accept
This website relies on cookies to help provide a better user experience. By clicking Accept or continuing to use the site, you agree. For more information, see our Privacy Policy and information on cookie use.
Accept
×

Start managing your projects on the OSF today.

Free and easy to use, the Open Science Framework supports the entire research lifecycle: planning, execution, reporting, archiving, and discovery.