Main content

CC CM-2

Menu

Loading wiki pages...

View
Wiki Version:
# 2. Sitzung des NFDI4Objects Community Clusters “Collection Management” ## Einladung Liebe Kolleg*innen, wir laden herzlich zur **zweiten Sitzung des Community Clusters “Collection Management”** des NFDI-Konsortiums NFDI4Objects ein! Die Sitzung findet am **Mittwoch, 30. April 2025, 10:00 – 12:00 Uhr online** statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, Sie können einfach per Link zu Zoom teilnehmen: **<https://hu-berlin.zoom-x.de/j/63390806995?pwd=U3qEpqaQ6bE7lhFaKcL1iqq3cZFofU.1>** Wir haben erneut die Chairs der NFDI4Objects TWG 2023.1 “Umfeldanalyse Collecting” zu Gast. Felix Schäfer und Johannes Schäffer werden die neuesten Arbeitsergebnisse vorstellen: Das **Gesamtfazit der Arbeitsgruppe** mit **Empfehlungen** für die Gestaltung und Weiterentwicklung von Erschließung, Digitalisierung und Forschungsdatenmanagement in Museen und Sammlungen. Diese Empfehlungen sollen die zukünftige Arbeit des Konsortiums NFDI4Objects mitgestalten. Adressat*innen sind darüber hinaus alle, die in Sammlungen und Museen in Deutschland arbeiten, insbesondere auch diejenigen, die als Trägerinnen und Träger Verantwortung tragen. Wir freuen uns deshalb auf eine breite Teilnahme und werden ausführlich Gelegenheit zur Diskussion in Kleingruppen ermöglichen! Herzliche Grüße, Frank von Hagel & Martin Stricker Frank von Hagel Staatliche Museen zu Berlin, Institut für Museumsforschung <f.v.hagel@smb.spk-berlin.de> Martin Stricker Humboldt-Universität zu Berlin, Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland <martin.stricker@hu-berlin.de> Literatur: Magdalene Schlösser, Johannes Schäffer, Frank von Hagel, Felix Schäfer, *Überblick über das Forschungsdatenmanagement in Museen und Universitätssammlungen*, NFDI4Objects Commons, <https://doi.org/10.5281/zenodo.14926511>
OSF does not support the use of Internet Explorer. For optimal performance, please switch to another browser.
Accept
This website relies on cookies to help provide a better user experience. By clicking Accept or continuing to use the site, you agree. For more information, see our Privacy Policy and information on cookie use.
Accept
×

Start managing your projects on the OSF today.

Free and easy to use, the Open Science Framework supports the entire research lifecycle: planning, execution, reporting, archiving, and discovery.